Die lokale Nachrichtenplattform Jinyun erklärt: Mit Chemie als Forschungsdisziplin erreichte die Nankai-Universität erstmals die Top 0,1% weltweit im ESI-Ranking bzw. den 3. Platz in China und den 81. Platz global bezüglich durchschnittlicher Zitatio

Am 13. März veröffentlichte Clarivate die neuesten ESI-Statistiken. In der Bewertung des Fachgebiets Chemie hat die Nankai-Universität erstmals die weltweiten Top 0,1% erreicht, was bedeutet, dass ihr Forschungsniveau in der chemischen Wissenschaft nun zur weltweiten Spitze zählt und einen neuen Entwicklungshöhepunkt markiert.

Laut Daten des Web of Science veröffentlichte die Nankai-Universität im Bereich der Chemie in den letzten 11 Jahren (1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2024) insgesamt 11.572 Artikel, die 367.251 Mal zitiert wurden, was einer durchschnittlichen Zitationsquote von 31,74 pro Artikel entspricht. Diese Rate belegt den 8. Platz unter den weltweiten Top 0,1%-Institutionen und den 3. Platz unter den chinesischen gelisteten Institutionen.

Im Jahr 2024 publizierten Wissenschaftler an der Nankai-Universität 225 Artikel als Erst- oder Korrespondenzautor in den Top-Chemie-Journalen Journal of the American Chemical Society und Angewandte Chemie International Edition, womit sie weltweit den 3. Platz belegte.

Zuvor wurde das Studienfach Chemie der Nankai-Universität bereits in die Liste der Fächer mit „doppelter Exzellenz“ aufgenommen und erzielte in dem fünften Disziplinaudit einen bedeutenden Durchbruch. Der jetzige Eintritt in die globalen Top 0,1% des ESI gilt als eine vollständige Bestätigung der Initiative der „doppelten Exzellenz“ der letzten Jahre, was einen meilensteinartigen Durchbruch im Prozess des Aufbaus erstklassiger Disziplinen markierte.

Chemie-Gebäude der Nankai-Universität

Der Essential Science Indicators (ESI) ist ein analytisches Forschungsinstrument auf Basis der Web of Science Core Collection-Datenbank. Den ESI-Daten liegen über 12.000 Zeitschriften zugrunde, die vom Science Citation Index Expanded (SCIE) und vom Social Sciences Citation Index (SSCI) in den letzten zehn Jahren indexiert worden sind, mit Zitationsdaten aus dem SCIE, SSCI und Arts and Humanities Citation Index (AHCI). Er dient hauptsächlich zur Messung wissenschaftlicher Forschungsleistung und zur Verfolgung wissenschaftlicher Entwicklungstrends. ESI hat sich heute als wichtiger Indikator zur Bewertung des internationalen akademischen Niveaus und Einflusses von Universitäten und Forschungseinrichtungen etabliert und wird weltweit als eine der wichtigsten Referenzen für die Beurteilung der universitären Disziplinenentwicklung anerkannt.

Der Link auf Online-Texte:

https://www.app2020.tjyun.com/jyapp/cms_template/100/000/208/index.shtml?from_oid=oX6ro0cToSWAa_62ynS5nnyvtbag&level=1&random=9d940ef9-dcd4-4924-8af6-24547f70b9f9&newsId=058171776&appId=1b8b3255-58d4-4ba7-b0f7-9d136547eb38&jsonUrl=https://static20.app2020.tjyun.com/jyapp/cms_mob/v200/cms_news/000/000/058/171/000000058171776_bed6539f.json&jy_uid=300850194&categoryId=&resourcesUrl=https://static20.app2020.tjyun.com/jyappv300/cms_mob/v200/cms_oth/chan.json&showFunHead=1&scene=message


(Edited and translated by Nankai News Team.)